Aufgabe II.3 Notfallprävention als Kernaufgabe

Auf der vorherigen Seite haben Sie bereits die sogenannte Glauert’sche Pyramide kennengelernt, die das Kosten-Nutzen-Verhältnis von präventiven und reaktiven MaĂźnahmen illustriert. Dieses verallgemeinernde Schaubild kann anhand von verschiedenen (modellhaften) Kostenrechnungen konkretisiert werden.

2014 veröffentlichte Mario Glauert eine Modellrechnung für die Kosten von Maßnahmen in der Bestandserhaltung:

MaĂźnahmenBeschreibungKosten
(in €)
VerpackungVerpackung von 1 lfm Archivgut, reine Materialkosten50
EntsäuerungEntsäuerung von lfm Archivgut, reine Entsäuerungskosten, Vollkosten
– Blockentsäuerung
– Einzelblattentsäuerung

1.000
1.300
MikroverfilmungMikroverfilmung von 1 lfm Archivgut, Vollkosten1.200
Konservatorische
Bearbeitung
Einfache konservatorische Bearbeitung von 1 lfm Archivgut, auch in Ver-
bindung mit anderen Maßnahmen, z. B. Einzelblattentsäuerung, Vollkosten
1.500
VollrestaurierungVollrestaurierung von 1 lfm Archivgut, Vollkosten40.000
Abb. 96: Kosten fĂĽr MaĂźnahmen der Bestandserhaltung: Kennzahlen fĂĽr 1 lfm Archivgut (Stand 2014)

Diese wurde um eine weitere Überschlagsrechnung ergänzt:

MaĂźnahmeGesamtkosten
(in €)
Verpackung aller Archivgut-Ăśbernahmen (2% = 40 lfm)2.000
Verpackung von 1% der (30%) unverpackten Bestände (6 lfm)300
„Kopien“ fĂĽr häufig genutzte EinzelstĂĽcke500
Konservatorische Bearbeitung von 1% des (8%) zu behandelnden Archivgutes
(1,6 lfm)
2.400
Entsäuerung von 1% des (50%) zu behandelnden Archivgutes (10 lfm)13.000
Restaurierung aller bestellten (2% des Bestandes),
aber nicht nutzbaren Archivalien (0,5% der Bestellungen = 0.2 lfm)
8.000
Gesamtkosten (inkl. Entsäuerung / Konservierung)26.200
(13,10 € pro 1 lfm)
Gesamtkosten (ohne Entsäuerung / Konservierung)10.800
(5,40 € pro 1 lfm)
Abb. 97: Jährlicher Haushaltsmittelbedarf zur Bestandserhaltung für ein Archiv mit 2.000 lfm Archivgut