III.5D – Gebäude und bauliche Gegebenheiten : Einbruchschutz

In den vorherigen Abschnitten haben Sie gelernt, wie Sie ihr Archiv gegen mögliche Wasser- und Brandereignisse schĂĽtzen können. Doch sollten auch die Gefahren, die eher von Menschen ausgehen, ob vorsätzlich oder nicht, auf keinen Fall unterschätzt werden. Zu diesen Gefahren zählen vor allem Diebstahl, Vandalismus, Sabotage und Brandstiftung, wobei die mutwillige Beschädigung sowie Zerstörung bewusst in Kauf genommen werden.  

Bauliche und technische MaĂźnahmen

  • Sehen Sie SicherheitstĂĽren und -fenster vor, die an eine Einbruchmeldeanlage gekoppelt sind (Bruchsicherheit bzw. Fenstergitter vorsehen)
  • Ăśberwachen und ggf. umzäunen Sie die AuĂźenanlage
  • Beleuchten Sie (ĂĽber Bewegungsmelder) den AuĂźenbereich
  • Ăśberwachen sie TĂĽren und sonstige Zugänge zu den Magazinen – idealerweise durch TĂĽren mit SelbstschlieĂźmechanismus

Organisatorische MaĂźnahmen

  • Legen Sie Kontrollgang bei Dienstende fest – sind alle TĂĽren, Fenster, Dachluken etc. geschlossen [interne Zuständigkeit klären!]
  • Regeln die das Vorgehen bei Verlust von SchlĂĽsseln oder Zugangskarten
  • ĂśberprĂĽfen Sie jährlich die SchlĂĽssel- und Zugangskartenausgabeliste
  • FĂĽhren Sie Zugangslisten fĂĽr AuĂźenstehende
  • Lassen Sie Arbeiten durch externe Unternehmen nur unter Aufsicht ausfĂĽhren